Aktuelles
"Offene Kanzel" mit Dr. Peter Tauber
Im Juni setzen wir unsere Reihe "Offene Kanzel" mit dem Beitrag eines besonderen Gastes fort: Der Publizist, Geschichtswissenschaftler, Strategie- und Kommunikations-Experte Dr. Peter Tauber, bundesweit bekannt durch seine politische Tätigkeit als ehemaliger CDU-Generalsekretär und Parlamentarischer Staatssekretär, wird in Stockheim zu Gast sein.
Dr. Peter Tauber vertritt seine Ziele und Überzeugungen mit besonderer Authentizität. Als gläubiger Christ ist er Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck. Ganz in der Tradition der bisherigen Termine unserer Reihe ist also wieder mit einem interessanten und spannenden Beitrag zu rechnen.
Der Gottesdienst beginnt am Sonntag, dem 18. Juni 2023, um 10:00 Uhr in unserer Kirche in Stockheim. Im Anschluss laden wir bei einem kleinen Imbiss zu Gesprächen und gemütlichem Beisammensein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
***
Jubiläums-Festtag "300 Jahre Kirche Stockheim"
Es war ein wunderschöner Tag, ein feierlicher Gottesdienst und ein schönes Gemeindefest, das wir am Pfingstsonntag feiern konnten. Wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben.
- Besonderer Dank gilt zunächst unserer Dekanin, Frau Pfarrerin Birgit Hamrich, die die Predigt hielt und den Gottesdienst mitgestaltete.
- Der Chor "Soulsisters Concordia 2000" unter der Leitung von Friederike Jordan trug mit drei Musikstücken sehr zur feierlichen Atmosphäre bei.
- An Orgel und Klavier begleitete Christoph Appel.
- Lea Müller beteiligte sich an den Fürbitten.
- Küsterin Elke Müller hatte in ungezählten Stunden die Kirche herausgeputzt, unterstützt von Annett Kunz und Dieter Nadt
- Familie Nadt für den Schmuck am Torbogen
Schließlich danken wir allen, die uns gratuliert haben:
- Allen Vereinen, die uns ihre Glückwünsche und teilweise auch Geschenke übermittelt haben
- Unserer Bürgermeisterin Henrike Strauch für ihre Ansprache
- Allen, die unseren Gottesdienst besucht und einfach dabei waren
Für die Unterstützung am Gemeindefest schließlich sagen wir "Danke"...
- allen, die uns mit Diensten vor oder hinter einer Theke, in der Küche, bei den Kinderspielen, als Kirchenführer, Kassenwart, beim Auf- und/oder Abbau oder anderweitig unterstützt haben
- besonders den Damen vom KKV, die eine komplette Dienst-Schicht an der Kuchentheke übernommen haben
- allen, die einen Kuchen oder eine Torte gebacken haben
- den vielen Jugendlichen, die dabei waren
- Hannah Altvater und Juliane Mordier für ihren Beitrag "Fantasie-Kirche der Zukunft"
- der Band "Heimspiel" mit Kathrin Zippel, Gunter Engmann, Thomas Goerdten-Gleim und Martin Heil für die fast zwei Stunden Live-Musik
- Simone Sommer und Nicole Wenzke für ihre Showtanz-Aufführung
- Kathrin Zippel für die Moderation bei der Predigt-Versteigerung
- Unseren Sponsoren bei den Gewinnspiel-Preisen: REWE Stefan Rösch oHG und der Keltenwelt am Glauberg
Schließlich danken wir
- dem Obst- und Gartenbauverein Glauburg für das Leihen der Festzelte und die Hilfe beim Aufbau
- der Freiwilligen Feuerwehr Stockheim, speziell Svenja Lettkemann für das Ausleihen von Festgarnituren
- dem TSV 1888 Stockheim für das Ausleihen von Festgarnituren und Getränketrägern
- den Landfrauen Stockheim für die Ausstattung der Kuchentheke
***
Taufe der "Friedenslinde" in Glauberg
Kindergottesdienst feiert „Tag des Baumes“
Einmal monatlich findet in Glauberg der Kindergottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Glauburg statt. Kürzlich trafen sich die Kinder bei einer neu gesetzten Winterlinde im Garten der Glauberger Kirche und tauften diese auf den Namen „Friedenslinde“. Der Baum war der Kirchengemeinde anlässlich des „Tages des Baumes“ vom Abrahamischen Forum“ gespendet worden, einem Zusammenschluss verschiedener Religionen, der sich für das friedliche Zusammenleben aller Glaubensgemeinschaften einsetzt. Den Kontakt zum Abrahamischen Forum hatte Kirchenvorsteher Friedel Nickel hergestellt.
Zahlreiche Kinder, Mamas und Omas versammelten sich deshalb in der Kirche, um die Taufurkunde zu unterschreiben, die anschließend in einer Flasche in der Nähe des Baumes vergraben wurde. Zur Aktion gehörte neben dem Anbringen eines Namensschildes in Herzform auch das „Angießen“, das nun regelmäßig von den Kindern des Kindergottesdienstes vorgenommen werden soll. Spontane Liedvorträge der Kleinen gaben der Taufe eine feierliche Note. Ein Ziel dieses kleinen Projektes ist die frühzeitige Sensibilisierung der Kinder für Bäume, Umwelt und Natur, die in diesem Fall mit viel Spaß verbunden war.
***